Aesthetics Update #8

Der Einfluss von Attraktivität auf die Erkennung von Mikroexpressionen

Lin et. al. (2022)

 

Einleitung

Mikroexpressionen sind sehr kurze, unwillkürliche Gesichtsausdrücke, die flüchtige Emotionen offenbaren und zwischen 40 und 200 Millisekunden dauern. Sie sind schwer zu erkennen und erfordern ein geschultes Auge und Aufmerksamkeit. Die Erkennung von Gesichtsausdrücken kann durch verschiedene Faktoren wie die z.B. Alter oder das Geschlecht der Person beeinflusst werden. Diese Studie von Lin et. al. untersucht erstmals, ob die Attraktivität eines Gesichts die Fähigkeit zur Erkennung von Mikroexpressionen beeinflusst.

 

Zusammenfassung

Die Studie ergab, dass Mikroexpressionen auf attraktiven Gesichtern schneller und genauer erkannt werden als auf unattraktiven Gesichtern. Es zeigte sich eine signifikante Interaktion zwischen Mikroexpression und Attraktivität. Attraktive, glückliche Gesichter wurden sowohl in statischen als auch in dynamischen Bedingungen schneller erkannt, was den sogenannten "Happiness Superiority Effect" bestätigt. Die Ergebnisse dieser Studie sind der erste Nachweis, dass Attraktivität die Erkennung von Mikroexpressionen sowohl in statischen als auch in dynamischen Bedingungen beeinflussen kann.

 

Methodik

38 TeilnehmerInnen wurden getestet, um Mikroexpressionen in statischen und dynamischen Bedingungen zu erkennen. Drei verschiedene Mikroexpressionen (positiv/Freude), neutral und negativ/Ekel) wurden bei zwei Attraktivitätsstufen (attraktiv, unattraktiv) präsentiert. Die Reaktionszeiten und Genauigkeiten der Erkennung wurden gemessen.

 

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigten, dass Mikroexpressionen auf attraktiven Gesichtern schneller und genauer erkannt wurden als auf unattraktiven Gesichtern. Besonders glückliche Gesichter wurden in beiden Bedingungen schneller erkannt, was den "Happiness Superiority Effect" bestätigt. Dies deutet darauf hin, dass Attraktivität einen starken Einfluss auf die emotionale Wahrnehmung und die Genauigkeit der Erkennung von Mikroexpressionen hat.

 

Relevanz für die klinische Praxis

Für ÄrztInnen in der ästhetischen Medizin sind diese Erkenntnisse besonders wertvoll. Sie zeigen, dass Behandlungen zur Verbesserung der Attraktivität nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Patienten, sondern auch deren soziale Wahrnehmung und zwischenmenschliche Interaktionen positiv beeinflussen können. Indem die Attraktivität eines Gesichts gesteigert wird, können auch die positiven emotionalen Signale, die ein Gesicht aussendet, leichter erkannt und richtig interpretiert werden. Dies könnte die Zufriedenheit der Patienten mit den Ergebnissen ästhetischer Behandlungen weiter erhöhen und zu einem insgesamt positiveren sozialen Feedback führen.

 

Schlussfolgerung

Die Studie liefert den ersten Nachweis dafür, dass Attraktivität die Erkennung von Mikroexpressionen beeinflusst. Attraktive Gesichter, insbesondere solche mit glücklichen Ausdrücken, werden schneller und genauer erkannt. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für die ästhetische Medizin, da sie darauf hinweisen, dass Behandlungen zur Verbesserung der Attraktivität nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die soziale Wahrnehmung und zwischenmenschliche Interaktionen positiv beeinflussen können. Weitere klinische Studien zur Evaluation der Bedeutung von Mimik in der ästhetischen Medizin sind essenziell.

 

Auf einen Blick

  • Hintergrund: Mikroexpressionen sind unwillkürliche, kurze Gesichtsausdrücke, die flüchtige Emotionen offenbaren.

  • Methode: Erkennung von Mikroexpressionen bei 38 Teilnehmern in statischen und dynamischen Bedingungen.

  • Ergebnisse: Attraktive Gesichter werden schneller und genauer erkannt, besonders glückliche Gesichter.

  • Klinische Relevanz: Eine Verbesserung der Attraktivität von Gesichtern könnte sich positiv auf die soziale Wahrnehmung von Freude auswirken.

  • Schlussfolgerung: Attraktivität beeinflusst die Erkennung von Mikroexpressionen und hat bedeutende Implikationen für die ästhetische Medizin.

 

Quellenangabe

Lin, Q., Dong, Z., Zheng, Q., & Wang, S.-J. (2022). The effect of facial attractiveness on micro-expression recognition. Frontiers in Psychology, 13, 959124. doi:10.3389/fpsyg.2022.959124

Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes. Es wird keine Haftung für die Inhalte der Analyse oder der analysierten Studien übernommen.

Zurück
Zurück

Aesthetics Update #9

Weiter
Weiter

Aesthetics Update #7